- Ratte
- Rattef\1.gewissenloserMensch;Mensch,derkeinVertrauenverdient;niederträchtigerMann;Feigling.VomschädlichenVerhaltenderRattenaufdenMenschenübertragen.1870ff.\2.lästigerFragesteller.Er»nagt«anGeduldundBeherrschung.1920ff.\3.leichtesMädchen;Prostituierteo.ä.WiedieRattegiltsiealsschädlichundlebtimVerborgenen.1870ff.\4.jungeBallett-Tänzerin.Verkürztaus
⇨Ballettratte.1900ff. \5.FehlwurfbeimKegeln;vonderKegelbahnabgekommeneKegelkugel.DerBegriff»mißglücken«wirdgernwiedergegebenmit»insWassergehen«.DieRatteisteinWassertier.Vglauch»⇨Pudel«.1800ff. \6.pl=Gesindel;asozialeLeute;Halb-,Unterwelt.DieRattealsNagetierundAllesfresserfügtdemMenschengroßenSchadenzu;sielebtimVerborgenenundUnterirdischen,bevölkertdieMüllablagerungsplätzeundgiltalsVorbotinderPest(diesieeinsttatsächlichverbreitete).1870ff.————7.dieRatten=dieLehrerschaft.VondenSchülernaufgegriffenausdemTiteldesnachGerhartHauptmannsgleichnamigemDrama1955gedrehtenFilms.1958ff.\8.graueRatten=StraßenkontrollbedienstetederBundesanstaltfürdenGüterfernverkehr.Analogzuden»weißen⇨Mäusen«inAnspielungaufdiegraueFarbederUniform.1955ff. \9.hagereRatte=hagererMensch.1920ff.\10.kleineRatte=Mensch,dersichvonniedrigenBeweggründenleitenläßt.1920ff.\10a.mieseRatte=charakterlichwiderwärtigerMensch.⇨mies.1950ff. \11.schleimigeRatte=widerlicherEinschmeichler.⇨schleimig.1950ff. \12.schmierigeRatte=Schimpfwort.1920ff.\13.davonbeißtkeineRatteetwasab=dasistunabänderlich.⇨Maus12.1950ff. \14.wieeinenasseRatteausdemAusgußgucken=traurigdreinblicken.1945ff.\15.RattenimKopfhaben=wunderlicheEinfällehaben.VergröberungundVergrößerungvon»⇨ ————GrillenimKopfhaben«.MangehtvonderVorstellungaus,daßdieNagetieredasGehirnanfressenundalsoweitmehrSchadenanrichtenalsdieGrillen.1800ff.Vglfranz»iladesrats«und»unratluitrottedanslatête«;engl»hehasratsinhisgarret«.\16.duhastwohlRattenimStuhlgang?:Frageaneinen,derUnsinnschwätzt.1950ff,jug.\17.soeineRattenennenwirMaus:Redewendung,wennmandieausgespielteKartestechenkann.1900ff,kartenspielerspr.\18.pennenwieeineRatte=tief,schnarchendschlafen.⇨Ratte20.1900ff. \19.eineRatteschieben=a)keinenKegeltreffen;dieKegelkugelvonderBahnabgleitenlassen.⇨Ratte5.Keglerspr.seitdem19.Jh.–b)einunvorteilhaftesGeschäftmachen;einenüberhöhtenPreiszahlenmüssen.1950ff.–c)voneinemMädchenabgewiesenwerden.1920ff. \20.schlafenwieeineRatte=festschlafen.»Ratte«istentstelltaus»⇨RatzI«.1500ff. \21.fürdieRattesein=vergebens,unnütz,schlechtsein.WasmandenRattenanheimgibt,istdasMinderwertigsteundistverloren.Seitdem19.Jh.————22.aufdieRatte(Ratten)spannen(aufpassen)=scharfaufpassen;jedekleineNachlässigkeitstrengrügen.HergenommenvomHundoderderWildkatze,dievordemLochderRattesitzenundihrauflauern.1900ff.\23.dieRattenverlassendas(sinkende)Schiff=dieGegnerimKartenspielhabennurnochunbedeutendeKartenbeizugeben.ÜbernommenvonderGeltungdesUnheilankündigendenVorfalls.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.